Kriterium-Radrennen am 30. März: Nachmeldungen vor Ort möglich

Kategorien: Radsportveröffentlicht am: 28. März 2025
web_newsbeitrag_Kriterium_2025-3

Der SC DHfK Leipzig lädt am Sonntag, dem 30. März wieder zu seinem beliebten Kriterium-Radrennen ein – dieses Jahr zum 20. Jubiläum. Zum dritten Mal wird die die Strecke auf einem Rundkurs in der Alten Messe bei Partner Zweirad Stadler aufgebaut. Dort können sich die Jüngsten auf ihren „fetten Reifen“ sowie alle ambitionierten Nachwuchs-, Hobby- und Elite-Radler/innen messen.

Nachmeldungen sind vor Ort noch möglich.

 

Zeitplan:     

  • Ab 09:30 Uhr Nachwuchsklassen
  • 09:30 Uhr | Schüler U11, Schülerinnen U11, Schülerinnen U13
  • 10:00 Uhr | Schüler U13, Schülerinnen U15
  • 10:30 Uhr | Schüler U15 & Jugend U17 weiblich
  • 11:15 Uhr | Jugend U17 männlich
  • 12:00 Uhr | Fette Reifen Rennen – 2017-2018
  • 12:15 Uhr | Fette Reifen Rennen – 2019-2020             
  • 12:45 Uhr | Hobbyklasse ab 16 Jahre
  • 13:30 Uhr | Master 4 & Elite Frauen & Juniorinnen U19
  • 14:15 Uhr | Master 2 und 3
  • 15:30 Uhr | Elite, Amateur & Junioren U19

Pressetext:

Radsport: Start der Rennsaison mit Frühjahrs-Kriterium in der Alten Messe am Sonntag / Nachmeldungen vor Ort noch möglich

Beim 20. Kriterium-Radrennen des SC DHfK kämpfen am Sonntag, 30.3. von 9:30 bis ca. 17:00 Uhr über 200 Nachwuchsrenner, Hobby- und Profifahrer um die Siege. Start und Ziel wird am Parkplatz von Zweirad Stadler (Alte Messe) sein. Nachmeldungen für die Fette-Reifen- und Hobbyrennen sind am Renntag noch möglich.

Leipzig. Alle Jahre wieder kommen die Rennfahrer zu ihrer Saisoneröffnung nach Leipzig. Zum dritten Mal haben die Organisatoren des SC DHfK Leipzig in Zusammenarbeit mit der Firma Zweirad Stadler den Rundkurs in der Alten Messe für das Frühjahrs-Kriterium am Sonntag, 30. März (9:30-ca. 17:00 Uhr) vorbereitet.

Die ein Kilometer lange Runde ist ein Kurs für die schnellen Sprinter, deshalb dürfen sich die Zuschauer auf rasante Spurts freuen. Für den SC DHfK Leipzig werden ab 9:30 Uhr alle Nachwuchssportler an den Start gehen, darunter Louis Bosniatzki, Laurin Rosenkranz und Clara Brendel, die am letzten Wochenende in anderen Bundesländern Siege eingefahren haben.

Ganz spannend wird auch das Rennen der Junioren, in dem der Deutsche Meister im Punktefahren Hugo Schiffner (SC DHfK Leipzig) auf die Vize-Europameister auf der Bahn Attila Hörig (RSC Cottbus) und Hugo Esch (RSC Waltershausen) treffen wird. Sie werden gemeinsam mit den Elite Amateuren in einem Rennen starten, aber getrennt gewertet.

Höhepunkt wird wie in jedem Jahr das Rennen der Elite Amateure um 15:30 Uhr sein. Hier stellen das Rad-Bundesligateam SchnelleStelle.de des SC DHfK Leipzig sowie Olympiateilnehmer Felix Groß (REMBE | rad-net) ihre Räder an den Start und kämpfen um den Sieg. Spannend: Mit Franz Groß (Team schnelleStelle) wird auch Felix‘ Bruder am Start sein. Häufig sind sie in ihrem Leben zusammen gefahren, am Sonntag wird es nun gegeneinander sein.

Mit bisher 230 gemeldeten Fahrern hoffen die Organisatoren auf gutes Wetter und zahlreiche Nachmeldungen, denn auch die Jüngsten können wieder in zwei Fette-Reifen-Rennen ihr Können zeigen. Um 12:00 Uhr ist der Start in den Jahrgängen 2019/2020 und 2017/2018 mit Kinderrädern geplant. Nachmeldungen sind vor Ort möglich. Und viele schöne Preise warten auf die Teilnehmer.

Teile diesen Beitrag.